Zum Inhalt springen
 

Dr. Günter Unbescheid

Geboren in Düsseldorf.

Intensive Beschäftigung mit der Fotografie seit 1966 zunächst über einen schulischen Arbeitskreis, dann autodidaktisch.

Ab 1972 Studium der Indologie und Religionswissenschaften. Ausgedehnte Reisen in Asien. Während dieser Zeit und im Rahmen anschließender Forschungsprojekte entstehen zahlreiche Dokumentationen von hinduistischen und buddhistischen Festen und Ritualen, Landschafts- und Reisefotografie in Farbe und Schwarz-Weiss.

Anfang der 90er Jahre beginnt für Günter Unbescheid die intensive Beschäftigung mit der Großformatfotografie in SW, vorzugsweise in den Formaten 4x5inch und 8x10inch. Neben Landschafts- und Portraitaufnahmen liegt der Schwerpunkt für ihn auf den Themen (moderne) Architektur und Experimente. In den letzten Jahren sind auch zahlreiche digitale Fotocollagen zu unterschiedlichen Themen entstanden.

Anders als in der klassischen Architekturfotografie steht in den Arbeiten von Günter Unbescheid jedoch nicht die bildliche Vermittlung architektonischer Formen und Raumkonzepte im Vordergrund. Durch ungewöhnliche Perspektiven und Mehrfachbelichtungen lösen sich die Arbeiten häufig von der äußeren Realität, überschreiten die physikalischen Formen der Baukörper und kreieren auf diese Weise durch das freie Spiel der Formen eigene Wirklichkeiten. Die nüchternen Strukturen von Stahl und Glas lösen sich auf, pulsieren förmlich in den Augen des Betrachters und erzeugen ein Eigenleben das in dieser Form zur kontemplativen Betrachtung anregt und einlädt. Das gleiche gilt auch für die in den letzten Jahren entstandenen Farb-Collagen, bei denen das innere Erleben der äußeren Realität gleichwertig zur Seite steht.

Günter Unbescheid ist Mitglied Der SW-AG Süd des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF). Seit 2002 ist er in zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen im gesamten Bundesgebiet und Österreich vertreten.